Die Firma VISCO JET Rührsysteme aus Küssaberg berichtet über Digitalisierung
In der Reihe Digitalisierung hautnah beantworten Unternehmen aus dem Gebiet des DIGIHUB Südbaden, Fragen zum Thema Digitalisierung. Bei allen Unternehmen hat das DIGIHUB Team einen Digitalisierungscheck zur Ersteinschätzung des Standes der Digitalisierung durchgeführt.
Technologische Möglichkeiten, Mehrwert und Skalierung der additiven Fertigung
Am 04.05.2021 haben wir in unserem VIRTUAL TALK gemeinsam mit 3 Speakern verschiedene Aspekte zum Thema 3D-Druck durchleutet, Basiswissen vermittelt und über Möglichkeiten, Visionen sowie über ein Best Practice gesprochen. Welchen Mehrwert die additive Fertigung kleinen und mittleren Unternehmen bietet, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.
>> zur Aufzeichnung und den Präsentationen der Speaker
Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „Digitale Teams“ arbeitet und forscht mit Konsortialpartnern aus Wirtschaft und Forschung an einer Plattform für die digitale Zusammenarbeit der Zukunft. Hierfür wird „TEAMO“ entwickelt, ein digitaler Assistent, welcher mittels KI-Algorithmen jedem Teammitglied eine Reihe von Assistenzfunktionen bietet, um die besonderen Herausforderungen der verteilten digitalen Zusammenarbeit besser zu meistern.
>> zu den Informationen über TEAMOWann ist es sinnvoll das ERP-System zu wechseln? Gibt es branchenspezifische Unterschiede? Wie kann ein ERP-System ein strukturiertes, vernetztes und adaptives Ökosystem werden? Diese Fragen beantwortet ERP-Experte und Haufe-Geschäftsführer Dr. Carsten Thies im Interview.
>> zum Beitrag über ERP-SystemeWie KMU den "Deep Learning"-Ansatz verstehen und einsetzen können
Wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geht, stellen sich vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) viele grundlegende Fragen. Antworten dazu gibt Prof. Dr.-Ing. Krini von der DHBW Lörrach in seinem Gastbeitrag. Außerdem berichten wir über ein prämiertes Best Practice aus Waldshut-Tiengen.