Ab sofort können Anträge eingereicht werden zum neuen Innovations- und Investitionsförderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Land stellt dafür branchenübergreifend 300 Millionen für Investitionen in Zukunftstechnologien bereit.
>> zu den FörderinfosIm freien Fall? Hier ist die Reißleine für Ihren Fallschirm
Die Corona-Krise stellt die Welt vor Herausforderungen, deren Ausmaß man sich nocht nicht vollständig machen kann oder machen möchte. Neben der allgemeinen Ansteckungsgefahr durch das Virus, bangen mittlerweile viele Unternehmen um Ihre Existenz, resultierend aus den auferlegten Restriktionen, um die Kurve abzuflachen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat deshalb ein Soforthilfeprogramm aufgelegt.
Jetzt gezielte Unternehmensberatung in Anspruch nehmen und sich neu aufstellen
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen, die durch die Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt werden, gibt es über die Soforthilfen des Bundes und der Länder hinaus weitere Fördermaßnahmen. Wir stellen das Programm do-digital des BMWi kurz vor.
Online-Angebote für KMU zur Unterstützung bei aktuellen Antragsstellungen
Viele kleine und mittlere Unternehmen werden durch die Krise vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Schnell müssen Anträge auf Soforthilfen, Kurzarbeit oder Steuerstundungen gestellt werden, um finanzielle Engpässe abwenden zu können. Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Sponsor des DIGIHUB Südbaden, hat hierfür kostenfreie Angebote entwickelt, worüber wir mit Christian Steiger, Mitglied der Geschäftsführung, gesprochen haben.
Die passende Förderung für Ihr Innovationsvorhaben
Mit dem Portal innocheck-bw unterstützen das Steinbeis-Europa-Zentrum und die Steinbeis 2i GmbH Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg beim Zugang zu nationalen und europäischen Fördergeldern. Diese können ihre innovativen Vorhaben per Fragebogen einem Check unterziehen und erhalten dann eine individuelle auf sie zugeschnittene Empfehlung. Das Portal wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.
Der RegioWIN Wettbewerb 2030 steht vor der Tür und die Region Südbaden steckt mitten in der Vorbereitung. Was RegioWIN überhaupt ist, welche Bedeutung dies für unsere Region hat und wie die Vorbereitungen laufen, haben wir in unserem heutigen Blogbeitrag zusammengefasst.
>> zu den Informationen über RegioWINMit der Investitionsförderung „Digital Jetzt“ die Digitalisierung im Mittelstand anstoßen
Digitalisierung eröffnet neue Chancen und macht konkurrenz- sowie zukunftsfähig. Das BMWi ruft deshalb ab dem 7. September die neue Förderung „Digital Jetzt“ ins Leben, die es dem Mittelstand einfacher machen soll den Stein für die digitale Transformation im Unternehmen ins Rollen zu bringen.
Unser Gemeinschaftsevent mit unserem Konsortialpartner Wirtschaftsregion Südwest GmbH am 23. und 24. September zum Thema Digitalisierungsförderung war ein voller Erfolg. Nach dem Motto "FAQ", also "frequently asked questions", standen uns tolle Referenten Rede und Antwort und gaben einen Überblick über diverse Förderprogrammen sowie praktische Möglichkeiten den Weg in die Digitalisierung zu starten.
>> zur Aufzeichnung und den Präsentationen der SpeakerMit der „Digitalisierungsprämie Plus“ die Digitalisierung voranbringen
Nutzt die neue Digitalisierungsförderung des Landes Baden-Württemberg für den Mittelstand, die Digitalisierungsprämie Plus, um die Digitalisierung Eures Unternehmens zu ermöglichen! Anträge sind ab sofort möglich!
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt ab sofort Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie und des Kfz-Gewerbes mit einem Beratungsgutschein im Kontext ihrer Transformation.
>> zu weiteren Informationen zum Gutschein